- domaingrabbing
- Vorgang, sich Domainnames reservieren zu lassen, ohne sie selbst zu nutzen. Domaingrabber (Cybersquatter) hoffen, daß Unternehmen diese Domains um viel Geld kaufen möchten.
Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon. 2013.
Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon. 2013.
Domaingrabbing — Der englische Begriff Domaingrabbing (auch: warehousing) bezeichnet die gelegentlich missbräuchliche Registrierung einer größeren Anzahl von Internet Domainnamen. Im Gegensatz zum Cybersquatting (Cyberbesetzen), bei dem vorrangig bekannte… … Deutsch Wikipedia
Domain Grabbing — Der englische Begriff Domaingrabbing (auch: warehousing) bezeichnet die gelegentlich missbräuchliche Registrierung einer größeren Anzahl von Internet Domainnamen. Im Gegensatz zum Cybersquatting (Cyberbesetzen), bei dem vorrangig bekannte Firmen … Deutsch Wikipedia
Domaingrabber — Der englische Begriff Domaingrabbing (auch: warehousing) bezeichnet die gelegentlich missbräuchliche Registrierung einer größeren Anzahl von Internet Domainnamen. Im Gegensatz zum Cybersquatting (Cyberbesetzen), bei dem vorrangig bekannte Firmen … Deutsch Wikipedia
Computerrecht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Internet-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Online-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Onlinerecht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Cybersquatter — Cybersquatting (engl. squatter = Hausbesetzer), auch Domänenbesetzung, ist eine abfällige Bezeichnung für das Registrieren von Begriffen als Internet Domainnamen, die dem Registrierenden eigentlich nicht zustehen. Der Cybersquatter bietet diese… … Deutsch Wikipedia
Domänenbesetzung — Cybersquatting (engl. squatter = Hausbesetzer), auch Domänenbesetzung, ist eine abfällige Bezeichnung für das Registrieren von Begriffen als Internet Domainnamen, die dem Registrierenden eigentlich nicht zustehen. Der Cybersquatter bietet diese… … Deutsch Wikipedia
Eurid — (ein Akronym für European Registry of Internet Domain Names) ist die für die Top Level Domain .eu (dotEU) zuständige Non Profit Organisation mit Sitz in Diegem bei Brüssel/Belgien. Die Gründung einer Gesellschaft zur Verwaltung der .eu ccTLD… … Deutsch Wikipedia